Romani GmbH
Die Romani GmbH liefert Linearführung und Linearantriebe aller Art für den Maschinen- und Fahrzeugbau.
Es ist unser Ziel Ihnen die optimalen Produkte für Ihre Anwedung zu liefern. Durch unsere lange Erfahrung und ein Team an Technikern und Ingenieuren beraten wir sie gerne per Telefon oder auch vor Ort.
Wir sind nicht an feste Hersteller gebunden. Dadurch können wir Ihnen aus dem weltweit verfügbaren Sortiment an Produkten der Lineartechnik die besten Lösungen bieten. Unsere Mitarbeiter sind immer auf der Suche nach der optimalen Lösung für Ihre Anwendung.
25 Jahre Erfahrung in der Herstellung und dem Vertrieb von Linearführungen stehen für kompetente Beratung.
Wir sind weltweit für sie unterwegs um den Markt zu beobachten und unser umfassendes Sortiment an Linearfuehrungen zu ergänzen. Eine eigene Niederlassung in Asien unterstützt uns im Einkauf und Verkauf.
Die Romani GmbH ist ISO 9001 zertifizert und steht für hohe Qualität. Wir können alle benötigen Zertifikate für Ihre Produkte liefern. Teilweise übernehmen wir Qualitätskontrollen für Fremdfabrikate damit bei unseren Kunden eine reibungslose Produktion gewährleistet ist.
Wir stehen für zuverlässigen Service durch Lagerhaltung für unsere Kunden und eigene Einrichtungen zur Modifikation und Reparatur von unseren Produkten. Seit 01/2014 haben wir einen eigenen Betrieb zur Reparatur von Kugelgewindetrieben aller Art.
Ihr Romani Team
_______________________________________________________________________________________________________
Unter einer Linearführung versteht man ein Maschinenelement in der Lineartechnik, das eine möglichst reibungsfreie Translation einer oder mehrerer beweglicher Baugruppen einer Maschine ermöglicht und dabei gleichzeitig die Einhaltung der Bewegungsrichtung – einer linearen Bahn – garantiert.
Man kann Linearführungen folgendermaßen unterteilen:
- nach der Lagerart in Gleitführung und Wälzführung (inklusive Laufrollenführung)
- nach der Form der Führungskörper in Wellenführung (rund) oder Schienenführung (Profil)
- nach der Beweglichkeit in einachsige und mehrachsige Linearführung
Lineargleitführungen basieren auf mehreren (mindestens zwei) Führungselementen (z. B. Führungsschienen) oder im einfachsten Fall – beispielsweise bei einer Schublade aus Holz – aus einem Nut-und-Feder-System, bei dem die Nut und die Feder in den Werkstoff gefräst wurden. Derartige Gleitführungen neigen jedoch zum Klemmen.
Linear Gleitf[hrungen
Werkstoff für Gleitführungen im Maschinenbau ist meistens Stahl, wobei die Gleitschienen mit einer speziellen Beschichtung aus Kunststoff versehen sein können, in deren Schmierstoffreservoirs Fett oder Öl als Schmierstoff eingebettet ist, das während der Linearbewegung nach und nach an das Führungssystem abgegeben werden kann. Dabei handelt es sich im Allgemeinen um eine Lebensdauerschmierung, wobei bei modernen Systemen auch eine gelegentliche Nachschmierung oder kontinuierliche Zentralschmierung erfolgen kann.
Zu den Gleitführungen zählen unter anderem:
- Lineargleitlager (siehe auch: Gleitlager)
- Schwalbenschwanzführungen
- Schienenführungen mit Gleitbelag
Linearwaelzfuehrungen und Laufrollenfuehrungen
Linearwälzführungen werden auch als Linearführungssysteme oder Linearführungen bezeichnet. Wälzführungen beruhen auf dem Prinzip der Umwälzung von Wälzkörpern zwischen zwei bewegten Führungselementen. Als Wälzkörper dienen wie beim Wälzlager Kugeln, Rollen, Nadeln oder andere Wälzkörper.
Es gibt Linearwälzführungen
- mit Hubbegrenzung, z. B. mit Kugeln oder Wälzrollen in einem starren Wälzkörperkäfig
- ohne Hubbegrenzung, z. B. mit Linearkugellager mit umlaufenden Kugeln oder die Führung mit Führungsrollen
Zu den Wälzführungen gehören u. a.
- Wellenführung (Kombination aus Linearkugellager oder Lineargleitlager und Präzisionsrundstahl)
- Profilschienenführungen oder auch Linearführungen (Kombination aus Führungswagen und Profilschiene)
- Käfigschienenführungen (Kombination von zwei Schienen mit einem Wälzkörperkäfig dazwischen, hat systembedingt begrenzten Hub)
- Teleskopschienenführung
DIN Bezeichnung Linearwaelzfuehrung
In den DIN Normen DIN 636 und DIN 644 sind Linear-Wälzlager aufgeführt; nach DIN-Definition gehören dazu nicht nur die Linearkugellager, sondern auch
- Profilschienen-Kugelführungen = Profilschienenführungen sowie
- Linearführungen ohne Wälzkörperumlauf = Käfigschienenführungen.
Die Benennung nach DIN entspricht allerdings nicht den am Markt üblichen Bezeichnungen.
_________________________________________________________________________________Wikipedia.de "Linearfuehrung"